7 Januar 2025

LE TÉLÉGRAMME berichtet über uns!

Bei Arwen Sternoz hatten wir das Vergnügen, dass unsere Geschichte in Le Télégramme vorgestellt wurde.

Die Mitbegründer Maxime Viel und François Maillard haben mit Begeisterung ihren Werdegang, ihre Vision und die Hintergründe dieses innovativen Unternehmens, das sich auf Drohnen-Lichtshows spezialisiert hat, geteilt.
Von einer kühnen Idee bis hin zur Gründung eines Pionierunternehmens im Westen Frankreichs – entdecken Sie die faszinierende Geschichte zweier Kindheitsfreunde, die ihre Kompetenzen gebündelt haben, um spektakuläre und
maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen.

Tauchen Sie in diesen Artikel ein, der erzählt, wie Maxime und François ihren Traum verwirklichten und wie sie mit einer Flotte neuester Drohnentechnologie die Grenzen der Eventbranche verschieben wollen.

Hier der vollständige Artikel:

Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 um 16:22 Uhr, aktualisiert um 20:00 Uhr.
Arwen Sternoz ist der Name dieses neuen Unternehmens mit Sitz in Vannes seit Oktober 2024. Es bietet die Konzeption und Organisation von Drohnenshows an – eine Premiere im Westen Frankreichs.

Maxime Viel und François Maillard, Mitbegründer von Arwen Sternoz in Vannes, entwickeln maßgeschneiderte Drohnenshows. (Arwen Sternoz)
Es ist die Geschichte zweier Kindheitsfreunde aus Château-Gontier (Mayenne), die gemeinsam eine Business School besuchten und sich im Alter von 38 Jahren zusammenschlossen, um Arwen Sternoz zu gründen, spezialisiert auf
Drohnenshows.

Maxime Viel und François Maillard verbindet die Leidenschaft für Technologie:

„Wir waren immer große Fans von ferngesteuerten Geräten. Schon bevor wir an die Unternehmensgründung dachten, fanden wir es erstaunlich, was man mit diesen kleinen Fluggeräten erreichen konnte“, erzählen die beiden.

Maxime arbeitete im Bankwesen, François im internationalen Handel.

Ein Traum wird wahr

Für die beiden Unternehmer wird mit diesem Projekt ein lang gehegter Traum Realität.
„Eines Tages stieß ich auf ein Video eines Drohnenspektakels und dachte mir, dass es dafür einen Markt gibt, da so etwas im Westen Frankreichs fehlte. Sofort dachte ich an François.“

François bringt kreatives Talent in Eventplanung, Design und Kommunikation mit, Maxime ergänzt dies perfekt mit seinem Hintergrund in Wirtschaft, Finanzen und Luftfahrt (er ist auch ausgebildeter Linienpilot).
Auch Maximes Schwester Justine, Dozentin für Design und Kommunikation in Nantes, gehört zum Team.
Die beiden Partner, die schon immer eine Leidenschaft für Fernsteuertechnik hatten, absolvierten 2024 in Vannes ihre Ausbildung als Fernpiloten – unter Anleitung von Arnaud Viel, dem Pionier der ersten Drohnenshows im Puy du
Fou. (Arwen Sternoz)

Während der Shows sind die Drohnen in Sektionen auf leichten Paletten angeordnet. Nach der Choreografie kehren sie selbstständig an den Ausgangspunkt zurück.

(Drotek) Eine Flotte von 1.000 Drohnen

Arwen Sternoz verfügt über eine Flotte von 1.000 Drohnen der neuesten Generation.
„Normalerweise dauern die Shows 12 bis 14 Minuten. Mit diesen Drohnen der Generation 2025 können wir Shows bis zu 25 Minuten gestalten“, erklären sie.
Jede Drohne wiegt 320 Gramm und misst 20 x 20 cm.
Das Unternehmen aus Vannes richtet sich mit seinen Drohnenshows an Städte, Gemeinden, Unternehmen, große Festivals, nautische und sportliche Veranstaltungen sowie Freizeitparks.

Sie planen auch maßgeschneiderte Choreografien mit eigens komponierter Musik.

„Eine frühzeitige Planung ist jedoch unerlässlich,“ betonen Maxime und François, „von der Showgestaltung über die Programmierung, Geländeaufnahmen bis hin zu den Flugerlaubnissen der Luftfahrtbehörde.“

Von Anne Paulou

Haben Sie Fragen?